--23 / 05 / 2023

Andere Umgegbungen stimulieren das Gehirn am meisten

Eine regelmässige Veränderung der Arbeitsumgebung bietet somit die Chance, die neuroplastischen Fähigkeiten des Gehirns zu verbessern, neue neuronale Verbindungen zu knüpfen und bestehende zu festigen.

Durch die Bildung neuer Verknüpfungen kann das Gehirn flexibler denken und neue Problemlösungen entwickeln.

Wenn das kein guter Grund dafür ist, seinen Arbeitsort immer mal wieder an andere Orte zu verlagern.

Gestern habe ich dafür einmal mehr die Natur genutzt. Frische Luft, Tageslicht, eine - jetzt ergrünte - Umgebung, die den Stresspegel senkt, Sonne, die durch das Blätterdach scheint, Vogelgezwitscher.

Und das ist ohne großen Aufwand zu Fuß oder mit dem Fahrrad auch im Radius des eigenen Lebensraums möglich.

Ich verknüpfe einen Ortswechsel in die Natur immer auch mit einem Spaziergang. So hat der ganze Mensch etwas davon.

Fotos Gudrun Gempp: Picknickplatz unter Bäumen an der Kandermündung am Altrhein und Wirtschaftsweg mit Feldern / Wald zu beiden Seiten. Fotos Gudrun Gempp: Picknickplatz unter Bäumen an der Kandermündung am Altrhein und Wirtschaftsweg mit Feldern / Wald zu beiden Seiten.
Fotos Gudrun Gempp: Picknickplatz unter Bäumen an der Kandermündung am Altrhein und Wirtschaftsweg mit Feldern / Wald zu beiden Seiten.